Dry Eye Dialog Köln | 09.-10. Mai 2025 | Steigenberger Hotel
Die Veranstaltung am Samstag, 10. Mai wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 4 CME Punkten zertifiziert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Dry Eye Dialog von Freitag, 09. bis Samstag, 10. Mai 2025 in Köln. Freuen Sie sich auf ein spannendes wissenschaftliches Programm mit hochkarätigen Referenten!
Am Freitag erfolgt die Anreise bis 18:00 Uhr mit anschließender Registrierung. Um 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem spannenden Scientific Appetizer zu Dry Eye und einem gemeinsamen Abendessen, zu dem wir Sie sehr gerne einladen. Am Samstagvormittag runden weitere beeindruckende wissenschaftliche Vorträge zum Thema Dry Eye die Fortbildungsveranstaltung ab.
Seien Sie dabei!
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert
Veranstaltungsort:
Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9-13
50674 Köln
Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung werden vom Veranstalter übernommen. Ebenso die Kosten für die Übernachtung von Freitag auf Samstag, sofern Sie mind. 50 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt wohnen. Reisekosten werden nicht übernommen.
Programm - Freitag, 09. Mai 2025
Uhrzeit |
Inhalte | |
18:00 - 19:00 Uhr |
Registrierung | |
19:00 - 19:10 Uhr |
Begrüßung |
Sun Pharma und |
19:10 - 20:00 Uhr |
Scientific Appetizer – Dry Eye kompakt |
Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert |
ab 20:00 Uhr |
Gemeinsames Abendessen und Ausklang |
Programm - Samstag, 10. Mai 2025
Uhrzeit |
Inhalte |
Referent/in |
08:30 - 09:00 Uhr |
Registrierung | |
09:00 - 09:15 Uhr |
Begrüßung und Ausblick auf das Programm |
Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert |
09:15 - 10:00 Uhr |
Im Fokus: Trockenes Auge & Ciclosporin |
Prof. Dr. med. Philipp Steven |
10:00 - 10:45 Uhr |
Augen auf: Therapieoptionen bei mittelschweren bis schweren Erkrankungen |
Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert |
10:45 - 11:15 Uhr |
Kaffeepause | |
11:15 - 12:45 Uhr |
Back to Reality: Wie sieht es in der Praxis aus? |
Dr. med. Karsten Hufendiek und |
12:45 - 13:00 Uhr |
Zusammenfassung und Abschluss |
Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert |
13:00 Uhr |
Mittagessen und Ende der Veranstaltung |